Auf der Suche nach den verlorenen Gefühlen

Auf der Suche nach den verlorenen Gefühlen

Mir begegnen oft Menschen, die Schwierigkeiten darin haben, ihre Gefühle wahrzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Insbesondere in unserem Kulturkreis sind wir sehr auf das analytische Denken ausgerichtet. Wir denken, darum sind wir – denken wir. Doch das ist viel zu kurz gedacht. Denn wir sind in erster Linie fühlende Wesen mit der Fähigkeit zu Denken und nicht etwa andersherum.

Gefühle sind die Würze des Lebens. Sie verleihen unseren Erfahrungen den Geschmack...

Ostern

Ostern während der Corona-Krise

Ostern ist in Corona-Zeiten anders als sonst. Ein dunkler Schatten zieht über die Welt und lässt die bunten Ostereier grau aussehen. Wir feiern dieses Jahr kleinerem Kreise oder verbringen die Feiertage sogar allein zuhause. Reisen wurden abgesagt und die Ostereiersuche findet in vielen Haushalten auf engstem Raum statt. Was aber bedeutet Ostern überhaupt im Kontext der Corona-Krise?

Hier ist meine Übersetzung der Oster-Geschichte...

Nachdenken

7 Corona-Lektionen zum Nachdenken

Die Welt verändert sich gerade rapide. Nichts wird wieder wie zuvor. 
Wir können einiges lernen von diesem Virus, das so klein ist, dass wir es mit bloßem Auge nicht einmal sehen können. Im Folgenden habe ich sieben Corona-Lektionen zusammengetragen.  

virus

Angst - Ein Virus infiziert die Welt

Der Coronavirus hat die Welt auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig breitet sich ein weiterer Virus aus, der die Köpfe unserer Spezies infiziert hat. Er nennt sich Angst. Diese führt zu gefährlichen Begleiterscheinungen und kann ganz schnell chronisch werden.

Die Kunst des Alleinseins

Die Kunst des Alleinseins

Oft wird Alleinsein synonym verwendet für Einsamkeit. Doch vielleicht hast du dich auch schon einmal im Beisein anderer Menschen einsam gefühlt? Ganz allein zuhause zu sein muss nicht unbedingt zu Einsamkeit führen. Genauso wie Gesellschaft keine Garantie für Wohlbefinden ist. Was macht den entscheidenden Unterschied?

junger Baum

Worum geht es im Leben wirklich?

Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage quälte mich schon seit meiner Jugend. Worum geht es wirklich? Es kann nicht der Sinn des Lebens sein, so viel Geld zu verdienen wie möglich, um so viel Besitztümer kaufen zu können, wie möglich, um sich so sicher zu fühlen, wie möglich. Denn uns Menschen gab es schon lange, bevor wir Geld überhaupt erfunden haben und damals hatte das Leben auch einen Sinn. Oder etwa nicht? 

Mobirise

Mein Sprung ins Unbekannte

Vor genau drei Jahren habe ich meinen Bürojob gekündigt. Dieser Tag hat alles verändert. Jetzt schaue ich zurück und bin heilfroh, dass ich den Sprung ins Unbekannte gewagt habe. Denn hinter der Tür der Ungewissheit wartete die lang ersehnte Freiheit. Doch diese fiel nicht einfach vom Himmel. Meinen Job hinzuschmeißen markierte erst den Anfang einer langen Reise. Zu dem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung, wohin sie mich führen würde.

Mobirise

Das Leben gibt dich nicht auf

Was hoch hinaus will muss tief wurzeln. In den letzten Jahren brach mir der Boden unter den Füßen weg – Stück für Stück – bis ich komplett den Halt verlor. Ich fühlte mich orientierungslos und verloren auf der Welt, entwurzelt.

Meine Familie war zerbrochen und ich hatte kein Zuhause mehr. Mein Herz war gebrochen und meine Karriere abgebrochen. Und so brach ich auf...

Raus aus dem Kopf

Raus aus dem Kopf

Die Nummer 1 Volkskrankheit, an der wir Deutschen leiden ist Verkopfung. Auch wenn ich viele Jahre im Ausland verbracht habe, leide ich noch immer an Kopfproblemen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn wenn die Gedanken aufhören, dann nimmt auch das Leid ein Ende.
Wenn ich aus irgendeinem (oder ohne) Grund unglücklich, besorgt oder gestresst bin, dann ist das Gefühl kurzzeitig weg, wenn ich einen Moment lang nicht daran denke. 

Emotionale Überreaktionen

Emotionale Überreaktionen

Gestern hatte ich wieder so eine Situation, in der ich – von außen betrachtet – unverhältnismäßig reagiert habe. Von innen betrachtet war alles ganz „normal“. Da aber „normal“ normalerweise bedeutet, der Wahrnehmung und Meinung der Mehrzahl entsprechend, war meine Reaktion – von außen betrachtet – eher unnormal. Eine Überreaktion. Also, was ist passiert?

Lebenserfahrungen upcyceln

Lebenserfahrungen upcyceln

Wir haben nicht alles in der Hand, was uns im Leben widerfährt. Die Haltung, mit der wir Situationen begegnen, ist jedoch immer unsere Wahl – beginnend mit den Gedanken, die wir darüber denken. Was nicht bedeutet, sich Schreckliches schönzureden, zu verdrängen oder eine Schicht positive Gedanken draufzuklatschen, die sich nur fake anfühlen.

Schiff

Vom Suchen und Finden 

Neulich habe ich beinahe eine Stunde lang damit verbracht, durch Prime und Netflix zu zappen, auf der Suche nach einem Film, der mein Gemüt anspricht und bei dem ich im Nachhinein nicht das Gefühl hätte, meine Zeit verschwendet zu haben. Dieses Vorhaben war ein bisschen wie mit dem Boot rauszufahren auf das Meer auf der Suche nach Füchsen. Ich bin mir sicher, hätte ich stattdessen Nadeln im Heuhaufen gesucht, wäre ich erfolgreicher gewesen. Denn ich habe gesucht und gesucht...

Briefwechsel

Briefwechsel mit meinem Schmerz

Vor Kurzem fand ich ein altes Notizbuch und was ich da las, berührte mich sehr. Es war ein Briefwechsel zwischen mir und meinem Schmerz. Die Unterhaltung fand Anfang 2017 statt, kurz nachdem ich meinen Job gekündigt hatte. Ich war zu dem Zeitpunkt noch immer in Kapstadt und fühlte mich verloren. Damals fiel ich in ein tiefes Loch, weil ich Angst vor der Zukunft hatte und die Vergangenheit mich gleichzeitig einzuholen drohte.

Mein Vater und ich

Der schlimmste Tag meines Lebens - ein Geschenk des Himmels

Heute vor vier Jahren ist mein Vater an einem plötzlichen Herztod gestorben. Es war der schlimmste Tag meines Lebens. Ein Teil von mir starb mit ihm. Doch er ging in den Himmel und ich noch tiefer in die Hölle, in der ich ohnehin bereits war. Der Schmerz war unbeschreiblich.

Nun sind vier Jahre vergangen und meine Wunden sind geheilt...

weißer Schmetterling Transformation

Der Tod ist nicht das Ende 

Alles in unserer Welt ist Energie – von der Materie bis zum Menschen. Energie kann niemals verlorengehen, lediglich ihren Zustand verändern. Das ist Physik. So existiert zum Beispiel H2O je nach Temperatur im Zustand als Wasser, Eis oder Dampf. Die Energie, die sowohl die Raupe als auch den Schmetterling beseelt, geht in der Metamorphose nicht verloren, sondern ändert ihren Zustand. Nicht nur Raupen, auch Menschen können zum Schmetterling werden. Lies weiter, um zu verstehen, was ich damit meine. 

von der Natur lernen

Tiere sind die besten Lehrer 

Von Tieren habe ich sehr viel über das Leben und mich selbst gelernt. Es ist spannend, Tiere zu beobachten oder auch ein telepathisches oder imaginäres Gespräch mit ihnen zu führen. Bist du neugierig, wie mir eine Stadtratte eine Lektion in Sachen Selbstliebe gab? Hier ein kleiner Auszug aus meinem Buch „Seelenschnitzeljagd“, als ich 2017 in Brasilien ganz unglücklich mit mir selbst war.

Perspektive ist alles

Perspektive ist alles 

Freiheit ist eine Entscheidung. Was wir erleben und was in unserer Welt geschieht mag nicht immer unserem freien Willen entsprechen. Aber die Haltung, die wir dazu einnehmen ist zu jedem Zeitpunkt unsere Wahl. Wie wir die Welt wahrnehmen ist Frage der Perspektive. Ein und dieselbe Situation kann aus verschiedenen Blickwinkeln eine ganz unterschiedliche Bedeutung haben. Das ist zumindest meine Einstellung. Lies weiter... Ich erzähle dir eine kleine Anekdote aus meinem Buch „Seelenschnitzeljagd“, wie ich eines schönen Nachmittags in Peru mit meiner Perspektive experimentierte


© Anne-Marie Sterr 2023  | Impressum  | AGB  |  Datenschutz | Kontakt
Impressum   | AGB | Datenschutz

Made with ‌

Drag & Drop Website Builder